





Machen Sie Immobilien zum neuen Ankerpunkt der Kundenkommunikation!

Integrieren Sie Immobilien in Ihre digitale Umgebung
Steigern Sie mithilfe unserer Bankensoftware die Benutzerfreundlichkeit.
Bilden Sie in Ihrem System neben anderen Anlageklassen auch Immobilien ab und bieten Sie Ihren Kund:innen so die Möglichkeit, die Wertentwicklung ihres Eigenheims neben ihren Kontoständen in ihrer Online-Banking-Umgebung mitzuverfolgen. Unsere Banking-Software lässt sich nahtlos in diverse Saas-/Fintech-Lösungen und ERP-Systeme integrieren.

Befähigen Sie Ihre Berater:innen mit relevanten Einsichten
Positionieren Sie sich als kompetenter Partner rund um Wohnimmobilien.
Reichern Sie über unsere Bankensoftware bestehende Finanzdaten mit Immobiliendaten an und stellen Sie sie Ihren Teams für verschiedene Anwendungsfälle zur Verfügung, um das Kunden-Onboarding zu optimieren und bessere Empfehlungen beim Finanzmanagement geben zu können.

Identifizieren Sie frühzeitig potenzielle Kund:innen
Nutzen Sie die Immobiliendaten unserer Bankensoftware für mehr Transparenz.
Gehen Sie beim Thema Immobilien noch einen Schritt weiter und nutzen Sie die aus Interaktionen mit Kund:innen gewonnenen Erkenntnisse, um individuell zu Cross- und Upselling-Produkten zu beraten.

Gewinnen Sie vollständige Transparenz über Risiken
Nutzen Sie künstliche Intelligenz für Ihre Risikoanalyse.
Reichern Sie Ihre Datenbank mit wichtigen Informationen an. Greifen Sie bei der Kreditvergabe auf die große Datenbank unserer Bankensoftware mit umfassender Länder- und ESG-Abdeckung zu, um bestehende Datenlücken zu schließen.

Erleben Sie unsere leistungsstarke Software in Aktion
Wir würden uns freuen, Sie über unsere Software-Lösungen informieren zu dürfen und die beste Anwendung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
FAQ zu Bankensoftware
Sogenannte Kernbanksysteme, auch unter dem Namen Core Banking bekannt, bilden das Herzstück moderner Banken und Finanzinstitute. Diese Lösungen von Softwareunternehmen gewährleisten die reibungslose Abwicklung von Bankgeschäften und -aktivitäten (Beispiel Zahlungsverkehr, Überweisungen, usw.) über unterschiedliche Kanäle hinweg und sorgen für eine effiziente sowie sichere Verwaltung von Kundendaten in der Finanzwirtschaft.
Die MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) stellen einen Leitfaden zur Implementierung von Finanzgeschäften in Deutschland dar. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Risikoreduzierung im nationalen und globalen Finanzsektor, insbesondere da deutsche Finanzinstitute eine internationale Präsenz haben.
Diese Richtlinien sind entscheidend für die sichere Funktionsweise und Integrität des deutschen Finanzsystems. Sie fungieren als verbindliche Vorgaben und dienen als Instrument für die Aufsichtsbehörden zur Überprüfung und Bewertung von Banken (Privatbanken, Investmentbanken, usw.) gemäß den Bestimmungen der zweiten Säule von Basel III.
Die MaRisk bilden ein umfassendes Rahmenwerk, das verschiedene Aspekte des Risikomanagements abdeckt, darunter interne Finanzrisiken und die Auslagerung von Risikobereichen. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht, was Banken, Versicherungsgesellschaften und Wertpapierunternehmen betrifft.